deutsches institut
für talent- & organisationsentwicklung
Das deutsche institut für talent- und organisationsentwicklung (dito) hat die Förderung von Forschung im Bereich der empirischen Erforschung und pädagogischen Begleitung der Talent- und Organisationsentwicklung zum Ziel.


Forschung
Talente entdecken und Talente in einem optimalen Umfeld fördern. Wir forschen, was optimale Entfaltungsmöglichkeiten für Talente in Sport, Bildung und Unternehmen sind.

Beratung
Organisationen stärken und Stärken entdecken. Wir beraten Bildungseinrichtungen, Sportorganisationen und Unternehmen für ihren optimalen Entwicklungsprozess.

Weiterbildung
Potenziale wecken und Potenziale schaffen. Durch Weiterbildungen im Bereich der Talent- und Organisationsentwicklung unterstützen wir die optimale Passung zu ihren Talenten.
Zukunftsstudie
Ganztag 2026
Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler:innen. Das stellt Kommunen vor einige Herausforderungen.
Mit der Zukunftsstudie Ganztag 2026 unterstützen wir regionale Bildungsgestalter:innen, ein pädagogisch wertvolles Ganztagsangebot zu entwickeln.
Mit unserer Erfahrung in der Familienbefragung zu Erwartungen an die ganztägige Betreuung sind wir bundesweit führend und beraten Ihre Kommune mit unserer Expertise.


Über uns
Das dito-Team
Uns zeichnet Neugier, Kreativität und wissenschaftliche Forschung aus. Dabei haben wir stets die Passung zwischen Talent und Organisation im Blick. Erziehungs- und Sportwissenschaftler:innen, Psycholog:innen und Wirtschaftsexpert:innen arbeiten im dito Hand in Hand.


Unser Team

Prof. Dr.
Heinz Reinders
Non-Profit-Beratung
und Talentforschung
Prof. Dr. Reinders ist Direktor des dito und ausgewiesener Experte in der Beratung und Begleitung von Non-Profit-Organisationen und der Talentforschung.

Prof. Dr.
Dagmar Bergs-Winkels
Frühpädagogik und Begabungsforschung
Prof. Dr. Bergs-Winkels ist Gründerin von Kindertages-stätten, berät Institutionen der Frühpädagogik und lehrt an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Prof. Dr.
Olaf Hoos
Leistungsdiagnostik und Talentförderung
Prof. Hoos ist Leiter des Sportzentrums der Uni Würzburg und forscht, lehrt und berät im Bereich der Leistungsdiagnostik und Talentförderung.

Dr.
Lukas Kagerbauer
Personalentwicklung und Berufsbildung
Dr. Kagerbauer lehrt am Lehrstuhl Ökonometrie der Uni Würzburg. Seine Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zur Akquise und Entwicklung von Fachkräften sowie der beruflichen Bildung.

Dr.
Jonathan Rudingsdorfer
Talentförderung und Leistungssport
Dr. Rudingsdorfer ist ausgewiesener Experte in der Talentdiagnostik und -förderung. Er berät Organisationen und Vereine im Leistungssport.

M.A.
Deborah Hofmann
Bildungsprozesse und Künstliche Intelligenz
Frau Hofmann promoviert zum Thema Medienkompetenz und Bildungsprozesse im Bereich Künstlicher Intelligenz. Sie berät Organisationen im Umgang mit KI und Bildung.

M.A.
Juliana Förster
Politische Bildung und Institutionenforschung
Zum Forschungsgebiet von Frau Förster gehören Prozesse politischer Bildung und die Gestaltung von Lern- und Erlebensumwelten für demokratische Bildung.

Dr.
Mareen Wiechers
Leistungssport und Trainer-Coaching
Dr. Wiechers forscht zum Einfluss von Trainer:innen auf die Leistungsentwicklung von Sportler:innen und berät Organisationen und Vereine bei der Trainer-Ausbildung.