deutsches institut
für talent- & organisationsentwicklung
Fortbildung ist Talententwicklung
Wir machen Talente fit für die anstehenden Herausforderungen und wir unterstützen Organisationen dabei, das richtige Know-How für das Team zu entdecken.


Strukturgleichungsmodelle mit KI-Tools
Montag, 07. Juli 2025 - 17:00 Uhr
Montag, 14. Juli 2025 - 17:00 Uhr
Wer Strukturgleichungsmodelle berechnen will, benötigt gute Kenntnisse in den Programmiersprachen der entsprechenden Statistik-Programme.
Demgegenüber zeigt das zweiteilige Webinar, wie mit KI-Tools
- Messmodelle mittels Faktorenanalyse berechnet werden,
- Pfad- und Strukturgleichungsmodelle auf ihre Passung zum theoretischen Modell geprüft werden und
- wie sich mit KI-Tools passende Skripte für R schreiben lassen.
Dabei wird zunächst eine Einführung in das Konzept der KI-gestützten Reasoning-Modelle gegeben und darauf aufbauend die Berechnung von einfachen bis hin zu komplexen Modellen aufgezeigt.

Statistik mit KI in den Sozialwissenschaften
+++ Neue Termine folgen +++
Sind die Tage von SPSS gezählt? Brauchen wir noch R, Stata oder SAS? Denn die Tools der Künstlichen Intelligenz übernehmen mehr und mehr Funktionen, die wir aus der alltäglichen Statistik in den Sozialwissenschaften kennen.
Im dreiteiligen Webinar werden die Möglichkeiten aufgezeigt, mittels KI-Tools Daten auszuwerten, komplexe Modelle zu rechnen und Ergebnisse graphisch aufzubereiten.
- Welche KI-Tools für welche Aufgabe? Ein Überblick
- Deskriptive und graphische Auswertung von Daten
- Von der einfachen Mustererkennung zu komplexen Modellen
Jedes dieser Themen werden in einem anschaulichen und praxisorientierten Webinar vorgestellt und gemeinsam interaktiv erarbeitet. Eigene Daten können in den angeleiteten Übungen verwendet werden, denn jede Sitzung enthält eine 45minütige Praxiseinheit.

Winter School 2026
+++ Termin folgt +++
Die Winter School 2026 wird sich mit der Fortbildung in qualitativen und quantitativen Methoden befassen und jeweils Workshops für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene anbieten.
- Interviewformen
- Qualitative Inhaltsanalyse
- Fragebogen-Methode
- Quantitative Auswertungsverfahren
- Nutzung von KI-Tools bei qual. & quant. Forschung
Neben den interaktiv gestalteten Workshops werden zusätzlich Tutorien die Arbeit mit eigenen Daten unterstützen und in einem eigenen Beratungsworkshop die Planung empirischer Studien erarbeitet.